Du wirst überflutet mit spannenden Artikeln, Newslettern und Impulsen – aber der richtige Moment zum Lesen fehlt? Genau hier kommen Read‑It‑Later‑Apps ins Spiel. Sie helfen dir, Informationen gezielt zu speichern und dann zu konsumieren, wenn dein Kopf wirklich aufnahmebereit ist. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du damit nicht nur dein E‑Mail‑Chaos in den Griff bekommst, sondern auch deine persönliche Weiterbildung strukturierst. Und warum Readwise für mich dabei die beste Wahl ist.
Artikel, Newsletter, Zitate, Podcast oder Youtube Links. Alles landet im E-Mail Ordner oder als Aufgabe auf der Todo Liste. Leider verschwindet es im Rauschen Deines Systems. Das führt zu Informationsstau und mentaler Überlastung.
Gleichzeitig geht wertvolle Inspiration verloren. Früher hatte ich das Problem auch. Ich hatte immer sehr lange Listen an Content den ich konsumieren wollte. Zudem habe ich oft wertvolle Gedanken im Nirvana meiner Notizen-Apps verloren und sie nie mehr gesehen. Readwise hat das komplett verändert.
Read‑It‑Later Tools fangen gezielt lesenswerte Inhalte ab. Du speicherst direkt im Browser, Mailprogramm und liest offline zu deinen Zeitfenstern, zum Beispiel im Zug oder auf Reisen. Das fördert Konzentration und reduziert Ablenkung.
Alle Preise basieren auf Angaben aus App‑Store Schweiz oder offiziellen Webseiten:
Apps im Vergleich:
Wenn du die Readwise-App über diesen Link holst, sicherst du dir einen zusätzlichen Gratismonat. Du kannst die umfassende App damit für 60 Tage kostenlos testen. Ich erhalte im Gegenzug ebenfalls 30 Tage kostenlos auf mein Konto gutgeschrieben. 🙂 Win-Win für beide.
Readwise ermöglicht dir deutlich mehr als nur Artikel lesen:
Das macht Readwise effizienter als reine Artikel‑Tools und besser geeignet für Wissensarbeit.
So integrierst du Read‑It‑Later optimal:
Bonustipp der mir sehr geholfen hat: Ich habe alle Social Media und News-Apps von meinem Smartphone gelöscht. Im Gegenzug habe ich die Readwise Reader App sehr prominent auf dem Smartphone-Startbildschirm. DAs sort nun dafür, dass ich anstelle “negativer und zeitfressender Apps” meine wichtigsten Inspirationen mit einem Fingertipp verfügbar habe.
Mit einer Read‑It‑Later App eliminierst du E‑Mail Chaos und erschaffst deinen eigenen Lernkanal.
Readwise bietet dabei den grössten Mehrwert durch Highlight‑Review, Integration verschiedenster Inhaltstypen, Offline‑Zugriff und starke Workflows.
Wenn du die Readwise-App über diesen Link holst, sicherst du dir einen zusätzlichen Gratismonat. Du kannst die umfassende App damit für 60 Tage kostenlos teste. Ich erhalte im Gegenzug ebenfalls 30 Tage kostenlos auf mein Konto gutgeschrieben. 🙂 Win-Win für beide
Nutze deine Highlights wie einen persönlichen Coach und verliere künftig nie wieder wertvolle Gedanken. Die App wird dafür sorgen, dass du wesentlich mehr Zeit mit sinnvollen Insprationen verwendest, welche dich im Leben echt weitberbringen.
Aus eigener persönlicher Erfahrung kann ich dir Readwise wirklich sehr empfehlen. Hol dir jetzt am besten die App und überzeuge dich selbst. Du kannst die App mit diesem Link für 60 Tage (2 Monate) kostenlos testen
Funktioniert Readwise nur mit Weblinks?
Nein. Du kannst auch PDFs, E‑Books, E‑Mails, Videos und sogar Social‑Media‑Beiträge integrieren. Alles landet an einem Ort.
Warum sind Highlight-Reviews sinnvoll?
Durch das regelmässige Wiedersehen deiner Notizen verankerst du Inhalte langfristig im Gedächtnis – nach dem Prinzip der Spaced Repetition.
Kann ich meine Inhalte exportieren?
Ja. Du kannst Highlights und Notizen als CSV oder Markdown exportieren und in Tools wie Notion, Obsidian oder Evernote weiterverwenden.
Welche App ist am besten für einfache Nutzung ohne Schnickschnack?
Instapaper ist ideal, wenn du schlicht Artikel speichern und später offline lesen möchtest – ohne Zusatzfunktionen.
Gibt es Readwise auch als mobile App?
Ja. Es gibt eine mobile App für iOS und Android – perfekt zum Lesen und Reviewen unterwegs.
Wie unterscheidet sich Readwise von Pocket?
Readwise ist stärker auf aktives Lernen und Wissensmanagement ausgelegt – inklusive Highlight-Review, Tags, KI-Suche und Quellen-Vielfalt. Pocket eignet sich mehr für Gelegenheitsnutzer.
Kann ich mehrere Quellen gleichzeitig synchronisieren?
Absolut. Du kannst z. B. Kindle-Highlights, Twitter-Links, Feed-Artikel und E‑Mails gleichzeitig einbinden und verwalten.
Wie hilft mir Readwise bei der beruflichen Weiterbildung?
Durch gezieltes Speichern, Review und Sortieren von Fachartikeln, Studien, Buchauszügen und Best Practices baust du dir eine persönliche Wissensdatenbank auf – ganz ohne Überforderung.
Melde dich jetzt für das moderne Zeitmanagement Training an und entwickle dein persönliches Produktivitätssystem. Sichere dir heute deinen Platz in der nächsten Gruppe oder buche das Training exklusiv für dein Team.